Grundfahraufgaben Fahrerlaubnisklassen A, A2, A1 und AM

Vorwort

Im Fahraufgabenkatalog sind die Anforderungsstandards und die dazu gehörigen Bewertungskriterien für die Prüfungsfahrt der praktischen Fahrerlaubnisprüfung festgelegt. Dabei werden die Anforderungsstandards im Sinne von Fahraufgaben und Kompetenzbereichen (auch „Beobachtungskategorien“) beschrieben.

Fahraufgaben stellen „musterhafte“ Klassen von ähnlichen Verkehrssituationen dar. Die Ähnlichkeit dieser Verkehrssituationen bezieht sich auf die äußeren Rahmenbedingungen der Situationen (z. B. straßenbauliche Gegebenheiten wie „Kreuzungen“) und auf die notwendigen Handlungsabläufe zur Situationsbewältigung.

In den Kompetenzbereichen werden die vom Bewerber verlangten grundlegenden Kompetenzen zur Bewältigung einer Fahraufgabe definiert. Die Bewertung einer Fahraufgabe erfolgt jeweils mit Bezug zu den Kompetenzbereichen. Die Fahraufgaben und Bewertungskriterien berücksichtigen keine Situationsdetails (z. B. Witterungsbedingungen). Übergreifende Fahranforderungen wie Vorsicht, Rücksicht und vorausschauendes Fahren werden vorausgesetzt.

Inhalt

Wähle unten eine Verkehrssituation aus und klicke über den Punkt auf das entsprechende Beobachtungskriterium:

Zurück zur Klassenübersicht
GFA Klassen A,
A2, A1 und AM
Verkehrsbeobachtung Fahrzeugpositionierung Geschwindigkeitsanpassung Kommunikation Fahrzeugbedienung/umweltbewusste Fahrweise
Slalom mit Schrittgeschwindigkeit (nicht für Klasse AM)

Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung

Ausweichen ohne Abbremsen

Ausweichen nach Abbremsen

Slalom

Langer Slalom (nicht für Klasse AM)

Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus

Stop and Go

Kreisfahrt

Slalom mit Schrittgeschwindigkeit (nicht für Klasse AM)

Definition

Bei der Grundfahraufgabe handelt es sich um eine Aufgabe, bei der der Bewerber eine Slalomstrecke mit sechs Markierungsgegenständen im Abstand von 3,5 m durchfährt.

Was wird vom Bewerber in Bezug auf die Beobachtungskategorien erwartet?

Zu den Beobachtungskriterien:

Verkehrsbeobachtung

Fahrzeugpositionierung

Geschwindigkeitsanpassung

Kommunikation

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

ZURÜCK ZUR TABELLE

Verkehrsbeobachtung

Allgemeine Definition Slalom mit Schrittgeschwindigkeit (nicht für Klasse AM)

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Verkehrsbeobachtung

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugpositionierung

Allgemeine Definition Slalom mit Schrittgeschwindigkeit (nicht für Klasse AM)

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber durchfährt alle vorgegebenen Felder; dabei bleiben alle Markierungsgegenstände stehen.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugpositionierung

Fehler

  • Auslassen eines Feldes
  • Umwerfen einer Markierung

ZURÜCK ZUR TABELLE

Geschwindigkeitsanpassung

Allgemeine Definition Slalom mit Schrittgeschwindigkeit (nicht für Klasse AM)

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber hat die Slalomstrecke mit Schrittgeschwindigkeit (ca. 5 km/h) unter Beibehaltung des
Gleichgewichts zu durchfahren.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Geschwindigkeitsanpassung

Fehler

  • Überschreiten der Schrittgeschwindigkeit

ZURÜCK ZUR TABELLE

Kommunikation

Allgemeine Definition Slalom mit Schrittgeschwindigkeit (nicht für Klasse AM)

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Kommunikation

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Allgemeine Definition Slalom mit Schrittgeschwindigkeit (nicht für Klasse AM)

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber durchfährt die Slalomstrecke unter richtiger Handhabung von Kupplung, Gas und Bremse. Bei
der Ausführung der Aufgabe befinden sich die Füße des Bewerbers auf den Fußrasten.
Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Fehler

  • Berühren der Fahrbahn mit einem Fuß

ZURÜCK ZUR TABELLE

Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung

Definition

Bei der Grundfahraufgabe handelt es sich um eine Aufgabe, bei der der Bewerber das Kraftrad mit höchstmöglicher Verzögerung aus einer bestimmten Geschwindigkeit zum Stillstand bringt. Die Aufgabe setzt voraus, dass sichergestellt ist, dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist; deshalb ist eine Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs (Spiegelbenutzung und Überprüfung des „Toten Winkels“) vor Beginn der Bremsung nicht erforderlich.

Was wird vom Bewerber in Bezug auf die Beobachtungskategorien erwartet?

Zu den Beobachtungskriterien:

Verkehrsbeobachtung

Fahrzeugpositionierung

Geschwindigkeitsanpassung

Kommunikation

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

ZURÜCK ZUR TABELLE

Verkehrsbeobachtung

Allgemeine Definition Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Verkehrsbeobachtung

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugpositionierung

Allgemeine Definition Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber behält während des Abbremsens die ursprüngliche Fahrlinie bei.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugpositionierung

Fehler

  • Wesentliches Abweichen von der Fahrlinie

ZURÜCK ZUR TABELLE

Geschwindigkeitsanpassung

Allgemeine Definition Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber bringt das Kraftrad aus ca. 50 km/h (bei Klasse AM aus ca. 40 km/h) mit höchstmöglicher Verzögerung zum Stillstand.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Geschwindigkeitsanpassung

Fehler

  • Zu geringe Ausgangsgeschwindigkeit
  • Nichterreichen der notwendigen Verzögerung

ZURÜCK ZUR TABELLE

Kommunikation

Allgemeine Definition Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Kommunikation

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Allgemeine Definition Abbremsen mit höchstmöglicher Verzögerung

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber hält das Kraftrad unter gleichzeitiger Benutzung beider Bremsen stabil.
Dabei sind das Blockieren eines Rades oder der Räder sowie das Bremsen im Regelbereich des
Automatischen Blockierverhinderers (ABV) nicht zu beanstanden.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Fehler

  • Benutzung nur eines Bremshebels 1
  • Abwürgen des Motors

1 Gilt nicht für kombinierte Brems-Systeme, bei denen durch Betätigung nur eines Brems-Hebels die volle Bremswirkung aller Bremsen erreicht werden kann

ZURÜCK ZUR TABELLE

Ausweichen ohne Abbremsen

Definition

Bei der Grundfahraufgabe handelt es sich um eine Aufgabe, bei der der Bewerber an einem festgelegten Punkt in einer bestimmten Geschwindigkeit, ohne zu bremsen, ausweichen muss. Die Aufgabe setzt voraus, dass sichergestellt ist, dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist; deshalb ist eine Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs (Spiegelbenutzung und Überprüfung des „Toten Winkels“) vor Beginn des Ausweichens nicht erforderlich.

Was wird vom Bewerber in Bezug auf die Beobachtungskategorien erwartet?

Zu den Beobachtungskriterien:

Verkehrsbeobachtung

Fahrzeugpositionierung

Geschwindigkeitsanpassung

Kommunikation

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

ZURÜCK ZUR TABELLE

Verkehrsbeobachtung

Allgemeine Definition Ausweichen ohne Abbremsen

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Verkehrsbeobachtung

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugpositionierung

Allgemeine Definition Ausweichen ohne Abbremsen

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber weicht vor einer markierten Stelle um ca. 1 bis 1,5 m nach links aus und kehrt ohne zu
bremsen auf die ursprüngliche Fahrlinie zurück. Das Ausweichen beginnt frühestens 9 m vor der
markierten Stelle. Dabei bleiben alle Markierungsgegenstände stehen.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugpositionierung

Fehler

  • Zu frühes oder nicht ausreichendes Ausweichen
  • Die ursprüngliche Fahrlinie wird nicht annähernd wieder erreicht
  • Umwerfen der zweiten Markierung

ZURÜCK ZUR TABELLE

Geschwindigkeitsanpassung

Allgemeine Definition Ausweichen ohne Abbremsen

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber beschleunigt auf ca. 50 km/h (bei Klasse AM auf ca. 40 km/h). Während des
Ausweichmanövers bremst der Bewerber nicht.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Geschwindigkeitsanpassung

Fehler

  • Zu geringe Ausgangsgeschwindigkeit
  • Bremsen vor Wiedererreichen der Fahrlinie

ZURÜCK ZUR TABELLE

Kommunikation

Allgemeine Definition Ausweichen ohne Abbremsen

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Kommunikation

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Allgemeine Definition Ausweichen ohne Abbremsen

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bei der Ausführung der Aufgabe befinden sich die Füße des Bewerbers auf den Fußrasten.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Fehler

  • Herunternehmen eines Fußes oder beider Füße von den Fußrasten

ZURÜCK ZUR TABELLE

Ausweichen nach Abbremsen

Definition

Bei der Grundfahraufgabe handelt es sich um eine Aufgabe, bei der der Bewerber aus einer bestimmten Geschwindigkeit abbremsen und an einem festgelegten Punkt ausweichen muss. Die Aufgabe setzt voraus, dass sichergestellt ist, dass eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist; deshalb ist eine Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs (Spiegelbenutzung und Überprüfung des „Toten Winkels“) vor Beginn des Ausweichens nicht erforderlich.

Was wird vom Bewerber in Bezug auf die Beobachtungskategorien erwartet?

Zu den Beobachtungskriterien:

Verkehrsbeobachtung

Fahrzeugpositionierung

Geschwindigkeitsanpassung

Kommunikation

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

ZURÜCK ZUR TABELLE

Verkehrsbeobachtung

Allgemeine Definition Ausweichen nach Abbremsen

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Verkehrsbeobachtung

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugpositionierung

Allgemeine Definition Ausweichen nach Abbremsen

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber weicht vor einer markierten Stelle um ca. 1 bis 1,5 m nach links aus und kehrt auf die
ursprüngliche Fahrlinie zurück. Das Ausweichen beginnt frühestens 7 m vor der markierten Stelle. Dabei
bleiben alle Markierungsgegenstände stehen.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugpositionierung

Fehler

  • Zu frühes oder nicht ausreichendes Ausweichen
  • Die ursprüngliche Fahrlinie wird nicht annähernd wieder erreicht
  • Umwerfen der zweiten Markierung

ZURÜCK ZUR TABELLE

Geschwindigkeitsanpassung

Allgemeine Definition Ausweichen nach Abbremsen

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber beschleunigt auf ca. 50 km/h (bei Klasse AM auf ca. 40 km/h), bremst rechtzeitig vor dem
Ausweichen kurz ab und fährt mit einer Geschwindigkeit im eigenstabilen Bereich (ca. 30 km/h) weiter.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Geschwindigkeitsanpassung

Fehler

  • Zu geringe Ausgangsgeschwindigkeit
  • Zu geringe Geschwindigkeit beim Ausweichen („Herumlenken“ des Kraftrades um die Markierungsgegenstände)

ZURÜCK ZUR TABELLE

Kommunikation

Allgemeine Definition Ausweichen nach Abbremsen

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Kommunikation

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Allgemeine Definition Ausweichen nach Abbremsen

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Die Bremsen werden vor dem Ausweichen gelöst. Bei der Ausführung der Aufgabe befinden sich die Füße
des Bewerbers auf den Fußrasten.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Fehler

  • Nichtlösen der Bremsen beim Ausweichen
  • Bremsen vor Wiedererreichen der Fahrlinie
  • Herunternehmen eines Fußes oder beider Füße von den Fußrasten

ZURÜCK ZUR TABELLE

Slalom

Definition

Bei der Grundfahraufgabe handelt es sich um eine Aufgabe, bei der der Bewerber eine ca. 50 m lange Slalomstrecke mit fünf Markierungsgegenständen im Abstand von 7 m durchfährt.

Was wird vom Bewerber in Bezug auf die Beobachtungskategorien erwartet?

Zu den Beobachtungskriterien:

Verkehrsbeobachtung

Fahrzeugpositionierung

Geschwindigkeitsanpassung

Kommunikation

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

ZURÜCK ZUR TABELLE

Verkehrsbeobachtung

Allgemeine Definition Slalom

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Verkehrsbeobachtung

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugpositionierung

Allgemeine Definition Slalom

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber durchfährt alle vorgegebenen Felder; dabei bleiben alle Markierungsgegenstände stehen.
Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugpositionierung

Fehler

  • Auslassen eines Feldes
  • Umwerfen einer Markierung

ZURÜCK ZUR TABELLE

Geschwindigkeitsanpassung

Allgemeine Definition Slalom

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber hat die Slalomstrecke mit einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h zu durchfahren.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Geschwindigkeitsanpassung

Fehler

  • Zu geringe Geschwindigkeit

ZURÜCK ZUR TABELLE

Kommunikation

Allgemeine Definition Slalom

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Kommunikation

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Allgemeine Definition Slalom

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bei der Ausführung der Aufgabe befinden sich die Füße des Bewerbers auf den Fußrasten.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Fehler

  • Berühren der Fahrbahn mit einem Fuß

ZURÜCK ZUR TABELLE

Langer Slalom (nicht für Klasse AM)

Definition

Bei der Grundfahraufgabe handelt es sich um eine Aufgabe, bei der der Bewerber eine ca. 80 m lange Slalomstrecke mit sieben Markierungsgegenständen im Abstand von 9 bzw. 7 m durchfährt.

Was wird vom Bewerber in Bezug auf die Beobachtungskategorien erwartet?

Zu den Beobachtungskriterien:

Verkehrsbeobachtung

Fahrzeugpositionierung

Geschwindigkeitsanpassung

Kommunikation

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

ZURÜCK ZUR TABELLE

Verkehrsbeobachtung

Allgemeine Definition Langer Slalom (nicht für Klasse AM)

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Verkehrsbeobachtung

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugpositionierung

Allgemeine Definition Langer Slalom (nicht für Klasse AM)

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber durchfährt alle vorgegebenen Felder; dabei bleiben alle Markierungsgegenstände stehen.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugpositionierung

Fehler

  • Auslassen eines Feldes
  • Umwerfen einer Markierung

ZURÜCK ZUR TABELLE

Geschwindigkeitsanpassung

Allgemeine Definition Langer Slalom (nicht für Klasse AM)

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber hat die Slalomstrecke mit einer Geschwindigkeit von ca. 30 km/h zu durchfahren.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Geschwindigkeitsanpassung

Fehler

  • Zu geringe Geschwindigkeit

ZURÜCK ZUR TABELLE

Kommunikation

Allgemeine Definition Langer Slalom (nicht für Klasse AM)

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Kommunikation

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Allgemeine Definition Langer Slalom (nicht für Klasse AM)

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bei der Ausführung der Aufgabe befinden sich die Füße des Bewerbers auf den Fußrasten. Die Aufgabe darf nicht im 1. Gang gefahren werden.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Fehler

  • Berühren der Fahrbahn mit einem Fuß
  • Falsche Gangwahl

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus

Definition

Bei der Grundfahraufgabe handelt es sich um eine Aufgabe, bei der der Bewerber eine Strecke von ca. 25 m mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus fährt.

Was wird vom Bewerber in Bezug auf die Beobachtungskategorien erwartet?

Zu den Beobachtungskriterien:

Verkehrsbeobachtung

Fahrzeugpositionierung

Geschwindigkeitsanpassung

Kommunikation

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

ZURÜCK ZUR TABELLE

Verkehrsbeobachtung

Allgemeine Definition Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Verkehrsbeobachtung

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugpositionierung

Allgemeine Definition Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber behält seine gerade Fahrlinie bei.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugpositionierung

Fehler

  •  Starkes Abweichen von der Geraden (mehrfaches Abweichen von der Geraden um mehr als 30 cm nach links und/oder rechts) 2

ZURÜCK ZUR TABELLE

Geschwindigkeitsanpassung

Allgemeine Definition Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber fährt mit Schrittgeschwindigkeit.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Geschwindigkeitsanpassung

Fehler

  • Überschreitung der Schrittgeschwindigkeit

ZURÜCK ZUR TABELLE

Kommunikation

Allgemeine Definition Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Kommunikation

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Allgemeine Definition Fahren mit Schrittgeschwindigkeit geradeaus

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber fährt unter Beibehaltung des Gleichgewichts und mit richtiger Handhabung von Kupplung, Gas und Bremse geradeaus. Bei der Ausführung der Aufgabe befinden sich die Füße des Bewerbers auf den Fußrasten.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Fehler

  • Herunternehmen eines Fußes oder beider Füße von den Fußrasten

ZURÜCK ZUR TABELLE

Stop and Go

Definition

Bei der Grundfahraufgabe handelt es sich um eine Aufgabe, bei der der Bewerber mehrfach anfährt und anhält. Die Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs ist nur beim ersten Anfahren erforderlich.

Was wird vom Bewerber in Bezug auf die Beobachtungskategorien erwartet?

Zu den Beobachtungskriterien:

Verkehrsbeobachtung

Fahrzeugpositionierung

Geschwindigkeitsanpassung

Kommunikation

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

ZURÜCK ZUR TABELLE

Verkehrsbeobachtung

Allgemeine Definition Stop and Go

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Verkehrsbeobachtung

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugpositionierung

Allgemeine Definition Stop and Go

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugpositionierung

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Geschwindigkeitsanpassung

Allgemeine Definition Stop and Go

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Geschwindigkeitsanpassung

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Kommunikation

Allgemeine Definition Stop and Go

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Kommunikation

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Allgemeine Definition Stop and Go

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber durchfährt die Strecke mit richtiger Handhabung von Kupplung, Gas und Bremse. Er setzt die Füße nur während des Anhaltens zum Abstützen des Kraftrads auf die Fahrbahn. Während der Fahrt befinden sich die Füße auf den Fußrasten. Der Bewerber zeigt, dass die Neigung des Kraftrades nach der einen oder anderen Seite bewusst erfolgt, indem zunächst zweimal der eine und dann zweimal der andere Fuß abgesetzt wird. Ein Gangwechsel ist während der Aufgabe nicht erforderlich.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Fehler

  • Anfahren im falschen Gang
  •  Abwürgen des Motors
  • Füße nicht auf den Fußrasten, außer zum Abstützen beim Anhalten
  • Absetzen der Füße nicht wie beschrieben

ZURÜCK ZUR TABELLE

Kreisfahrt

Definition

Bei der Grundfahraufgabe handelt es sich um eine Aufgabe, bei der der Bewerber mehrfach im Kreis fährt und diesen abschließend verlässt. Die Kreisfahrt kann wahlweise in beide Richtungen verlangt werden; auf öffentlichen Straßen jedoch nur nach links. Die Beobachtung des rückwärtigen Verkehrs ist nur vor dem Einfahren in den Kreis erforderlich.

Was wird vom Bewerber in Bezug auf die Beobachtungskategorien erwartet?

Zu den Beobachtungskriterien:

Verkehrsbeobachtung

Fahrzeugpositionierung

Geschwindigkeitsanpassung

Kommunikation

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

ZURÜCK ZUR TABELLE

Verkehrsbeobachtung

Allgemeine Definition Kreisfahrt

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Verkehrsbeobachtung

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugpositionierung

Allgemeine Definition Kreisfahrt

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber fährt in einen Kreis mit einem Radius von ca. 4,5 m ein, durchfährt diesen mehrfach und verlässt ihn wieder.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugpositionierung

Fehler

  • Starkes Abweichen vom vorgegebenen Radius
  • Starkes Abweichen von der Kreisform

ZURÜCK ZUR TABELLE

Geschwindigkeitsanpassung

Allgemeine Definition Kreisfahrt

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Der Bewerber wählt die Geschwindigkeit so, dass er den Kreis in Schräglage durchfährt.
Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Geschwindigkeitsanpassung

Fehler

  • Schräglage ist nicht festzustellen

ZURÜCK ZUR TABELLE

Kommunikation

Allgemeine Definition Kreisfahrt

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Kommunikation

Fehler

ZURÜCK ZUR TABELLE

Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Allgemeine Definition Kreisfahrt

Grundsätzliche Handlungsanforderungen

Bei Ausführung der Aufgabe befinden sich die Füße des Bewerbers auf den Fußrasten. Die Aufgabe darf nicht im 1. Gang gefahren werden.

Bewertung der Grundfahraufgabe hinsichtlich der Fahrzeugbedienung/Umweltbewusste Fahrweise

Fehler

  • Falsche Gangwahl
  • Herunternehmen eines Fußes oder beider Füße von den Fußrasten

ZURÜCK ZUR TABELLE