Fahrschul-Manager bietet eine solide Verwaltungsgrundlage – doch viele zentrale Funktionen wie Lernsystem, Unterrichtsmaterialien oder Updates verursachen zusätzliche Kosten.
Fahrschulcockpit hingegen liefert ein vollständiges Rundum-sorglos-Paket: Vom digitalen Unterricht bis zur integrierten Community ist alles inklusive – zu einem klar kalkulierbaren 1 %-Modell.
Du möchtest wissen, welche Software sich wirklich für deinen Fahrschulalltag lohnt? Dann bist du hier richtig. In diesem Artikel vergleichen wir Fahrschulmanager und Fahrschulcockpit – mit Fokus auf Funktionen, Preisstruktur und langfristigem Mehrwert.
🧾 Verwaltung & Organisation
📖 Unterricht & Wissen
📚 Lernen
Fahrschulcockpit punktet besonders bei der intuitiven Nutzung – sowohl für Fahrlehrer als auch für Fahrschüler. Die moderne Oberfläche, cloudbasierte Infrastruktur und mobile Zugänglichkeit erleichtern den Einstieg und die tägliche Arbeit.
Fahrschul-Manager hingegen setzt auf klassische Desktop-Anwendungen und richtet sich eher an Nutzer mit Erfahrung in traditionellen Verwaltungstools.
💰 Finanzen & Abrechnung
💡 Beispielhafte Kosten pro Fahrschüler (bei 2.000 € Schulungsgebühr)
Fahrschulcockpit: 1 % Lizenzmodell – alles inklusive! ✔
Du zahlst nur dann, wenn dein Schüler auch zahlt. Die Lizenzgebühr beträgt 1 % auf die gezahlte Schulungsgebühr – unabhängig von der Anzahl der Nutzer oder Module. Es sind alle Funktionen enthalten, inklusive:
Fahrschulmanager: Klassisches Lizenzmodell mit Zusatzkosten
Monatliche Gebühren richten sich nach Anzahl Nutzer, Modulen und Support. Hinzu kommen Zusatzkosten wie:
➕ LivePay (Bonusfunktion, exklusiv bei Fahrschulcockpit):
Die vollautomatisierte Zahlungsabwicklung spart dir Zeit und Nerven:
📚 Lernsystem & Individualisierung
drive.buzz Lernsystem: Moderne, adaptive Lerninhalte bereiten deine Schüler effizient auf die Prüfung vor – inkl. Fortschrittsanalyse und mobiler App.
Unterrichtssoftware: ist kostenfrei dabei und auf deine Fahrschule individualisierbar
Fragentutor: Prüfungsfragen direkt im System – ergänzt um individuelle Eselsbrücken, die sich Schüler auch in Fremdsprachen anhören können. Das steigert Verständnis und Merkfähigkeit.
drive.buzz Wiki & Themenlooper: Eine ständig wachsende, gemeinschaftlich gepflegte Wissensbasis – ideal für asynchrones E-Learning nach OFSA 2. Der integrierte Themenlooper ermöglicht systematisches Wiederholen – direkt verknüpft mit der drive.buzz App.
Fahrschul-Manager ist eine solide Lösung für Fahrschulen, die hauptsächlich auf klassische Verwaltungsprozesse setzen und bereits mit Fahren Lernen Max arbeiten.
Fahrschulcockpit hingegen überzeugt als ganzheitliche Plattform: Verwaltung, Kommunikation, Unterrichtssoftware, Schülerausbildung Community und u.v.m – alles in einem System. Besonders innovativ sind die integrierte Lernplattform, die LivePay-Zahlungsabwicklung und die enge Anbindung an eine starke Fahrlehrer-Community.
Suchst du eine moderne Alternative zu Fahrschul-Manager?
Dann solltest du dir Fahrschulcockpit unbedingt näher ansehen. Viele Fahrschulen haben bereits gewechselt – wegen besserer Übersicht, effizienterer Abläufe – und weil sie endlich wieder Zeit für das Wesentliche haben: ihre Schüler.
Jetzt persönliche Testversion anfordern
Kurz gesagt: Fahrschulcockpit ist die zukunftsorientierte All-in-One-Plattform für moderne Fahrschulen – effizient, skalierbar und fair im Preis.
Noch nicht sicher, ob Fahrschulcockpit das richtige Fahrschulverwaltungsprogramm für dich ist?
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert
Kommentar *
Name *
E-Mail *
Website
Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser für die nächste Kommentierung speichern.
Kommentar abschicken